Am 29.11.2017 fand unsere letzte Mitgliederversammlung für dieses Jahr statt. Zu Gast hatten wir den Referatsleiter Mittel- und Osteuropa der Friedrich-Ebert-Stiftung Matthias Jobelius und den ehemaligen Premierminister und Vorsitzenden der PPEM Iurie Leancă. Ein interessantes Gespräch über die aktuellen Entwicklungen in der Republik Moldau.
Am 26.04.2017 traf sich eine Delegation des Deutsch-Moldauischen Forums mit den Vorsitzenden der moldauischen (Oppositions-)Parteien Maia Sandu (Vorsitzende der Partei Aktion und Solidarität), Andrei Nastase (Vorsitzender der Partei Plattform Würde und Wahrheit) und Viorel Cibotaru (Vorsitzender der Liberaldemokratischen Partei) zu einem Hintergrundgespräch. Im Fokus standen die aktuellen Entwicklungen in der Republik Moldau nach den Präsidentschaftswahlen Ende 2016.
Am Abend veranstaltete das Forum gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung eine gemeinsame Diskussionsveranstaltung unter der Überschrift: „Mehr als Geopolitik – Die europäische Integration der Moldau“. Unser stellvertretende Vorsitzende Rainder Steenblock hielt das Grußwort.
Es ist wichtig den Fokus immer wieder auf das aktuelle Geschehen in der Moldau zu rücken. Deshalb freuten wir uns gestern über die Gelegenheit bei einem Mittagessen mit dem moldauischen Parlamentspräsidenten Andrian Candu, dem moldauischen Botschafter S.E. Oleg Serebrian, Matthias Keil von der Friedrich-Ebert-Stiftung sowie Vertretern aus Politik und Gesellschaft über die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Republik Moldau zu diskutieren. Im Vordergrund standen dabei besonders der Kampf gegen Korruption, grundlegende Wirtschaftsreformen und die europäisch- moldauische Zusammenarbeit.
Am 19. August 2016 feierten wir auf dem Britzer Weingut in Berlin-Neukölln bei wunderschönem Wetter, sehr gutem Wein sowie Essen und grandiosen Musikern aus der Republik Moldau das Sommerfest des Deutsch-Moldauischen Forums.
Der Vorsitzende des Forums Fritz Felgentreu im Hintergrundgespräch zu den aktuellen Entwicklungen in der Republik Moldau mit Pirkka Tapiola, Leiter der EU-Delegation in der Moldau und dem Sonderbeauftragten des deutschen OSZE-Vorsitzes für den Transnistrienkonflikt, Cord Meier-Klodt.